Sektorenkopplung - Wärmeerzeugung und Elektromobilität - Praxisseminar
Selbst erzeugte Energie optimal zu nutzen ist gerade in Zeiten steigender Energiepreise für Anlagenbesitzer von Photovoltaikanlagen von großem Interesse. In diesem Praxisseminar wird anwendungsorientiertes Wissen zur optimalen Nutzung des selbst erzeugten Stroms in Form von Wärme und Elektromobilität vermittelt. Dabei wird die Einbindung verschiedener elektrischer Wärmeerzeuger sowie von E-Ladestationen in das Energy System Home betrachtet. Anhand praktischer Beispiele und Übungen an realen Schulungssystemen erlangen die Teilnehmer Fertigkeiten/Wissen in der Auslegung, Installation und Konfiguration eines Energy System Home mit der Nutzung von Sektorenkopplung.
Sprache:
Deutsch
Zielgruppe:
Installateur, Solarteur, technischer Anlagenplaner, Elektrofachkraft
Voraussetzungen:
Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar sind Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und der Installation von SMA PV-Systemen, PC-Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit der Software Sunny Design ist erwünscht, PC mit WLAN und Webbrowser (Berechtigung zur Installation und Änderung von Systemeinstellungen wird empfohlen). Zur Teilnahme an den Workshops wird eine Qualifikation als Elektrofachkraft vorausgesetzt. Das Tragen einer persönlichen Schutzausrüstung wird empfohlen.
Inhalte :
• Grundfunktion, Aufbau und Wirkungsweise des SMA Energy System Home
• Systemauslegung mit unserer Auslegungssoftware Sunny Design
• Netzwerkeinbindung eines SMA Energy System Home
• Überblick über die Sektoren der Sektorenkopplung
o Wärme
o Mobilität
• Einbindung der Sektoren in das Energiesystem von SMA
• Praktische Übungen am vorhandenen Schulungssystemen